Nur gemeinsam lässt sich viel bewegen. Daher freuen wir uns auf jede helfende Hand.
Hier eine Übersicht an Möglichkeiten zur Unterstützung und entsprechende Kontaktinformationen:
Was wird gebraucht?
Gesucht werden regelmäßig Schuhe, Oberbekleidung und Kinderkleidung. Auch Bilderbücher und Spielzeug sind ebenfalls gern gesehen. Möbel und Haushaltsgeräte werden auch von Zeit zu Zeit benötigt.
Wer erhält meine Spende?
Unten stehend finden Sie Kontaktinformationen zu Kleiderkammern und ähnlichen Organisationen aus der Region, die Spenden nicht nur für Flüchtlinge sondern auch bedürftige Mitbürger entgegennehmen und entsprechend weiterverteilen.
Um zu erfahren wohin Sie Ihre Sachspende bringen können, bzw. welcher Bedarf im Detail aktuell besteht, wenden Sie sich bitte an:
Kleider- und Kleinmöbelspende:
Anziehend – Die Kleiderstube in Dahn
Pirmasenser Str. 20
gegenüber der Jungfernsprung-Apotheke
66994 Dahn
Öffnungszeiten:
Jeden Donnerstag, 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen)
Kontakt:
Karin und Harald Reisel,
Telefon: 06391/409545
Mail: kolpingsfamilie-dahn@gmx.de
Mehr Infos gibt es hier.
Fundgrube "Hand in Hand" e.V.
Hauptstr. 48
66996 Fischbach
Kontakt:
Telefon: 06393 - 5261
Öffnungszeiten:
Dienstag 15 - 17 Uhr, Donnerstag 9.30-11.30 Uhr und nach Vereinbarung
Ideen für jegliche Art von Freizeitaktivitäten, ob sportlicher oder handwerklicher Natur oder einfach gemeinsames Spiel, ob im Begegnungszentrum "BZ" oder an einem anderen Ort, nehmen wir gerne auf. Für geplante Aktivitäten auch in Kooperation mit örtlichen Vereinen freuen wir uns auf Ihre Unterstützung.
Anfragen und Anregungen einfach an:
Wer eine Flüchtlingsfamilie oder eine Einzelperson im alltäglichen Leben unterstützen möchte, kann dies mit einer Patenschaft tun. Angefangen mit Begleitung beim Einkauf, Behördengängen u.ä. bis hin zu einem einfachen Gespräch sind die im ganzen Wasgau verteilten Menschen für Ihre Unterstützung dankbar.
Umfassende Informationen zum Thema Patenschaften erhalten Sie bei:
Anprechpartner:
Tel: 06391 - 4090286
Mail: kontakt@wasgau-hilft.de
Ohne Deutsch geht nix
Basis für eine gelungene Integration ist die Möglichkeit sich kommunikativ austauschen zu können. Dafür gibt es bereits Sprachunterrichtsangebote der Verbandsgemeinde Dahn als auch der Volkshochschule Dahn.
Kommunikation ist alles
Soweit es um die Vermittlung einer kommunikativen Grundkompetenz im Deutschen geht, können aber auch Laien einen Beitrag leisten. Die deutsche Sprache ist für die meisten sehr schwer zu erlernen, doch auch gemeinsame Gespräche im Begegnungszentrum "BZ" ermöglichen das bereits im Sprachkurs Erlernte in entspannter Umgebung praktisch anzuwenden. Ob mit pädagogischen Vorkenntnisssen oder ohne - engagierte Helfer sind willkommen.
Bitte kontaktieren Sie uns unter
Mail: kontakt@wasgau-hilft.de